Pferdehaar ist von Natur aus sehr stabil und reißfest (ähnlich einem Nylonfaden), daher eignet es sich besonders zur Herstellung von Schmuck.
Ich fertige von Hand verschiedene Werke hauptsächlich aus dem Schweif oder teilweise aus der Mähne (welche aber nicht annähernd so stabil ist wie Schweifhaar) verschiedenfarbiger Pferde.
Das Haar wird zuerst mehrmals sorgfältig gewaschen und getrocknet. Danach wird es nach Länge sortiert und zu kurze oder defekte bzw. spröde Haare aussortiert.
Nun werden je nach Werk bzw. Wunsch des Kunden verschiedene Anzahlen von Haaren zu einzelnen Strängen verzwirnt.
In der Regel (ohne Angaben des Kunden) verwende ich je nach Dicke und Struktur der Haare 20 bis 30 Haare pro Strang, auf Wunsch nehme ich mehr - so wird das Ergebnis noch grober bzw. dicker.
Ich fertige Armbänder aus 4 bis 20 Strängen an. Je nach Anzahl von Strängen wirkt ein Armband feiner, d. h. je mehr Stränge man verwendet desto glatter wird das Ergebnis. Bei einem Armband mit 4 oder 6 Strängen ist die Flechtung grober, bei 8 oder mehr wird es immer feiner - dies können Sie auch auf den Muster-Fotos sehen.
Nach verschiedenen Knüpf- und Flechttechniken werden die Stränge gearbeitet und teilweise mit verschiedensten Perlen verziert.
Zuletzt wird je nach Art des Werkes und Wunsch des Kunden ein Verschluss angebracht. Hierbei verwende ich einen Spezialklebstoff, teilweise wird je nach Art das Ende vernäht oder eingeklemmt.
Pferdehaar ist ein außergewöhnlich strapazierfähiges Produkt. Ich persönlich trage meinen Pferdehaarschmuck fast immer und überall.
Trotzdem muss ich anmerken, dass zur längeren Haltbarkeit (um sicher zu gehen) folgendes beachtet werden sollte:
Wenn Ihr Schmuckstück dennoch je defekt sein sollte, melden Sie sich bei mir und wir sehen was wir machen können - natürlich kostenlos oder je nach Aufwand bzw. Alter des Schmuckstückes gegen eine kleine Unkostenbeteiligung ;-)